Page 15 - BRIDGES_O1_Framework_DE
P. 15
DER METHODISCHE RAHMEN
Die Zusammenarbeit mit Arbeitgebern ist für Berufsbildungsanbieter von
entscheidender Bedeutung - insbesondere bei dualen Ausbildungsprogrammen.
Genauso wie die Arbeitgeber darauf angewiesen sind, dass die
Berufsbildungsanbieter über Arbeitskräfte mit den richtigen Fähigkeiten und
Qualifikationen verfügen, sind die Berufsbildungsanbieter darauf angewiesen,
dass die Arbeitgeber die richtigen Fähigkeiten vermitteln, relevante und aktuelle
Lehrpläne erstellen und Lernende und Absolventen vermitteln. Dennoch ist
keine dieser Funktionen so entscheidend wie die richtige Beziehung zwischen
Berufsbildung und Unternehmen. Für die an BRIDGES teilnehmenden
Organisationen bedeutet dies, dass sie mit den Arbeitgebern in einer Vielzahl
von Umgebungen und Aktivitäten über einen längeren Zeitraum in einer Weise
zusammenarbeiten müssen, die durch die Zusammenarbeit im beiderseitigen
Interesse Vertrauen aufbaut und zu beiderseitig erfolgreichen Ergebnissen
führt.
Die Einbeziehung von Arbeitgebern bringt in jeder Phase der
Berufsbildungsprogramme eine Reihe von Vorteilen mit sich, insbesondere bei
der Gestaltung und Umsetzung von WBL-Pfaden. Ein effizientes Engagement der
Arbeitgeber ist auch im heutigen komplexen und sich verändernden globalen
Kontext von entscheidender Bedeutung. Langsamer wirtschaftlicher
Aufschwung, COVID-19-Pandemie, digitaler und grüner Wandel, höhere
Qualifikationsanforderungen und Qualifikationsdefizite machen
Partnerschaften zwischen Unternehmen und Berufsbildung noch wichtiger. Die
Anbahnung solcher Beziehungen und die Gewährleistung ihres Erfolgs und ihrer
Nachhaltigkeit sind jedoch alles andere als einfach.
Für den Erfolg von Berufsbildungsprogrammen ist es wichtig, die Art der vom
Arbeitsmarkt geforderten Fähigkeiten und Berufe zu verstehen und die
Lernenden gut auf hochwertige Qualifikationen in diesen Tätigkeitsbereichen
vorzubereiten. Dies erfordert den Aufbau von Win-Win-Beziehungen zwischen
Berufsbildung und Unternehmen. Die Zusammenarbeit zwischen
Berufsbildungsanbietern und Arbeitgebern ist sowohl für die Qualität der
Bildung als auch für die Sicherstellung, dass künftige Arbeitnehmer über die
vom Arbeitsmarkt benötigten Qualifikationen verfügen, von großer Bedeutung.
14