Page 13 - BRIDGES_O1_Framework_DE
P. 13

Das Ausmaß, in dem diese Faktoren die Beteiligung von Arbeitgebern an WBL-
               Programmen beeinflussen oder nicht, ist unterschiedlich. Ungeachtet dessen

               können  solche  Herausforderungen  überwunden  und  Wahrnehmungen
               verändert werden. Der Schlüssel für ein höheres Maß an Engagement und eine
               tiefere Integration der Arbeitgeber in das Berufsbildungsangebot liegt in der
               Pflege einer positiven Beziehung.

               Vertrauen und Kommunikation sind die beiden grundlegenden Prinzipien für
               den Aufbau einer dauerhaften Geschäftsbeziehung. Durch die Förderung einer
               effektiven Kommunikation und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit stellen

               die  Berufsbildungsfachleute  sicher,  dass  sich  die  Arbeitgeber  stärker
               engagieren, um die berufliche Bildung auf sinnvolle Weise zu verbessern. Nach
               Ansicht unserer lokalen Expertengruppen prägen diese beiden Grundsätze die
               Philosophie  jeder  Beziehung  zwischen  Berufsbildungseinrichtungen  und
               Unternehmen,  die  sich  unter  anderem  in  den  folgenden  Qualitäten
               widerspiegelt:

                   ▪  Commitment - das Ausmaß, in dem jede beteiligte Partei glaubt und das
                       Gefühl hat, dass die Beziehung zwischen Berufsbildung und Wirtschaft es
                       wert  ist,  Zeit  und  Energie  in  ihre  Pflege  und  Aufrechterhaltung  zu
                       investieren

                   ▪  Umfassend  -  das  Ausmaß,  in  dem  die  Arbeitgeber  an  verschiedenen
                       Aspekten  und  Aktivitäten  beteiligt  sind,  die  von  der  Erfassung  des
                       Arbeitsmarktbedarfs        und      der     Karrierewege        bis    hin     zur

                       Lehrplangestaltung,  der  Vermittlung  von  WBL  oder  der  Förderung  der
                       Internationalisierung reichen
                   ▪  Kontinuierlich - eine langfristige Berufsbildungspartnerschaft wird aktiv
                       aufgebaut und gepflegt, im Gegensatz zu einer isolierten, gelegentlichen

                       oder kurzfristigen Partnerschaft, die auf aktuellen Bedürfnissen basiert
                   ▪  Empathisch - sowohl Berufsbildungsanbieter als auch Arbeitgeber fühlen
                       und  handeln  konstruktiv  gegenüber  dem  anderen,  weil  sie  positive

                       Erwartungen an die Beziehung haben
                   ▪  Befähigend  -  eine  Beziehung,  die  Arbeitgeber  herausfordert  und
                       motiviert, (Mit-)Führungsrollen bei der Entwicklung von Lehrplänen und

                       anderen WBL-bezogenen Initiativen zu entwickeln und zu übernehmen








                                                                                                                12
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18