Page 41 - BRIDGES_O1_Framework_DE
P. 41
TRENDS ZU WBL UND ARBEITGEBERENGAGEMENT
Der BRIDGES-Employers Engagement Framework bietet praktische Anleitungen
für seine Umsetzung, Beispiele für lokale Modelle/Praktiken für das Engagement
von Arbeitgebern und Erfolgsfaktoren für jede der vier Stufen:
1. Aufbau von Bildungskapazitäten
2. Mitgestaltung von Lehrplänen und Karrierewegen
3. Führen und Vernetzen
4. Verstärkte Internationalisierung
Um eine wirksame Umsetzung des Frameworks in jedem Land zu gewährleisten,
wird empfohlen, auch die aktuellen Trends des Landes in Bezug auf WBL und das
Engagement der Arbeitgeber zu berücksichtigen, da diese Entwicklungen für die
Anpassung des Frameworks an spezifische Kontexte relevant sein können. Im
Folgenden werden die wichtigsten Trends - in Bezug auf Politik, SDGs, digitale
Transformation und Post-COVID - zusammengefasst, die von den lokalen
Expertengruppen der am BRIDGES-Projekt teilnehmenden Länder - Nordirland,
Irland, Deutschland, Portugal, England, Spanien, Zypern und Polen - ermittelt
wurden.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Trends zur digitalen Transformation
nach COVID-19, da die Digitalisierung seit Beginn der Pandemie in allen Sektoren
und insbesondere im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung einen
plötzlichen Sprung gemacht hat. Regierungen auf der ganzen Welt haben in
kurzer Zeit Leitlinien für die Einführung von digitalem Unterricht
herausgegeben, und Lehrkräfte und Lernende mussten ihre digitalen
Fähigkeiten unbedingt verbessern, um den Lehr- und Lernprozess aus digital
fortsetzen zu können.
Was den Berufsbildungssektor, die Einbeziehung der Arbeitgeber und die WBL-
Praxis betrifft, so wurden neue Trends eingeleitet. Die COVID-19-Pandemie hat
die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Widrigkeiten, die der digitale Wandel
normalerweise mit sich bringt, erhöht und neue Möglichkeiten eröffnet, die je
nach dem Kontext und den Bedürfnissen der einzelnen Länder auf
unterschiedliche Weise erforscht werden müssen. Im Folgenden werden
konkrete Strategien zur Bewältigung der COVID-19-Herausforderungen in den
Teilnehmerländern von BRIDGES vorgeschlagen.
40