Page 36 - BRIDGES_O1_Framework_DE
P. 36

▪  Entwicklung  von  internationalen  Praxisgemeinschaften,  die  sich  auf
                       bestimmte Sektoren konzentrieren und als ständiger Ort des Austauschs

                       und  Lernens  dienen,  um  Berufsbildungsanbieter  und  Arbeitgeber  zu
                       inspirieren.  In  einer  Praxisgemeinschaft  können  sich  die  Partner  über
                       Ziele,  Interessen,  Probleme  und  deren  Bewältigung  austauschen.  Die

                       digitalen  Mittel  können  zur  erfolgreichen  Umsetzung  einer
                       internationalen Community of Practice beitragen  - was auch eines der
                       Ergebnisse des BRIDGES-Projekts ist. Die Digitalisierung ermöglicht mehr

                       Beteiligung,  mehr  Möglichkeiten  und  einen  leichteren  Zugang  zu  den
                       Akteuren.
                   ▪  Der  Beitritt  zu  bereits  bestehenden  Netzwerken,  in  denen  viele
                       Interessengruppen  erreicht  werden  können.  Einige  potenzielle

                       Netzwerke, die für das internationale Engagement von Arbeitgebern in
                       der Berufsbildung relevant sein können, sind:
                          o  EfVET, das European Forum of Technical and Vocational Education

                              and Training, das die Vernetzung von Fachleuten erleichtert, um
                              Verbindungen                    zwischen                   Unternehmen,
                              Berufsbildungseinrichtungen und Forschern zu schaffen;

                          o  EUproVET, eine Plattform für Berufsbildungsanbieter, deren Ziel es
                              ist,  den  Arbeitsmarkt  mit  qualifizierten  Arbeitskräften  zu
                              versorgen;

                          o  EVBB, der Europäische Verband Beruflicher Bildungsträger, dessen
                              Ziel die qualitative Verbesserung der Berufsbildung in Europa ist;
                          o  CEDEFOP, das zur Entwicklung von Berufsbildungsstrategien und
                              deren Umsetzung beiträgt;

                          o  die  International  RC2020  College  Group,  ein  gemeinnütziges
                              Netzwerk von Hochschulen, das globale Fragen erörtert, damit die
                              Lernenden von besseren Lernmöglichkeiten profitieren.

                   ▪  Kooperation           durch         geförderte          Projekte         zwischen
                       Berufsbildungsanbietern und Arbeitgebern, die so die Möglichkeit haben,
                       sich gegenseitig besser kennenzulernen und Pläne für die Mobilität von

                       Lernenden  in  der  Berufsbildung  aufzustellen.  Die  Teilnahme  an
                       Ausbildungsaktivitäten und an Verbreitungs- und Verwertungsaktivitäten
                       in  den  Projekten  ermöglicht  es  den  Beteiligten,  Zugang  zu  den








                                                                                                                35
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41