Page 47 - BRIDGES_O1_Framework_DE
P. 47
ABSCHLIESSENDE ÜBERLEGUNGEN
Die Zusammenarbeit zwischen Berufsbildungseinrichtungen und Unternehmen
und die wirksame Einbindung von Arbeitgebern kann als eine ständige
Herausforderung angesehen werden, die kontinuierlich strategisch an beide
Seiten angepasst werden muss - an die Bedürfnisse der Berufsbildungsanbieter
und an den lokalen/regionalen/nationalen und sogar internationalen
Unternehmenskontext, der die globalen Trends des Arbeitsmarktes bestimmt.
Um dies zu erreichen, sind qualifizierte Humanressourcen und Zeit von
entscheidender Bedeutung. Für die Berufsbildungsanbieter bedeutet dies, dass
sie ihre Führungskräfte und Fachleute in der Berufsbildung weiterbilden
müssen. Aus der Sicht der Arbeitgeber sind die Bereitstellung von Personal,
Ressourcen, Einrichtungen und Arbeitszeit für den Aufbau von Beziehungen zur
Berufsbildung und die Aufnahme von Lernenden am Arbeitsplatz jedoch in der
Regel nicht ihre Priorität. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, in diese
Beziehung zu investieren, Hindernisse zu überwinden und die Arbeitgeber auf
eine Weise einzubeziehen, die für beide Seiten attraktiv ist.
Genau das ist das Ziel dieses Frameworks: eine solide und ganzheitliche
handlungsorientierte Methodik bereitzustellen, die allen
Berufsbildungsanbietern als Leitfaden dient, die eine effektive interne Politik
und Agenda zur Einbindung von Arbeitgebern einführen, verwalten und/oder
verbessern müssen.
Der Framework bietet einen vierstufigen Pfad mit Beispielen für verschiedene
Aktivitäten, die zur Förderung der Beziehung zwischen Berufsbildung und
Unternehmen durchgeführt werden können.
Je mehr Ebenen des Engagements eingerichtet werden, desto mehr Vorteile
ergeben sich für die beteiligten Parteien. Es ist jedoch nicht immer notwendig,
alle vier Stufen zu implementieren, je nach Kontext und Bedürfnissen. Am
wichtigsten ist es, die Arbeitgeber strategisch einzubinden und durch die
Entwicklung konkreter Maßnahmen, die für beide Seiten von Vorteil sind, einen
Mehrwert für sie, aber auch für die Berufsbildungsanbieter zu schaffen.
46